Mo.. Apr. 28th, 2025

Lünen- aufgrund der schweren Vorwürfe gegen Daniel Wolski, welcher momentan in Untersuchungshaft sitzt, lies dieser seine Ämter nun alle niederlegen. Er wolle Schaden von seinem Amt und seiner Partei fernhalten, erklärte dessen Anwältin in einem Statement.

Was war passiert?

Am 29.10.2023 klickten die Handschellen bei Daniel Wolski. Aufgrund der vorangegangenen Erkenntnisse über vermutlich sexuelle Begegnungen mit Minderjährigen, entsprechenden Chats und gefundenem kinderpornografischem Material wurde Daniel Wolski verhaftet und dem Haftrichter vorgeführt. Seit dem sitzt der Beschuldigte in Untersuchungshaft, da Verdunklungsgefahr bestehen könnte. Wie lange er dort verbleibt, ist noch nicht bekannt.

Niederlegung sei kein Schuldeingeständnis

Dr. Arabella Pooth, die Anwältin von Wolski lies verlauten, dass die Amtsniederlegung ihres Mandanten nicht als Schuldeingeständnis zu werten sei. Mit der Niederlegung soll das Ansehen des Vize-Bürgermeisters und das der Partei nicht weiter beschädigt werden.

Trotz Unschuldsvermutung reagiert die eigene Partei

Auch die Jusos, bei denen Wolski bis 2017 Vorsitzender gewesen ist und nach dessen Übergabe als Ehrenvorsitzender bei den Jusos verblieb, reagierten angemessen. Auch wenn noch die Unschuldsvermutung gelte, sehe man sich gezwungen, entsprechend zu reagieren. Sollten sich die Vorwürfe erhärten, stellt für die SDP ein Rauswurf die logische Konsequenz dar.

Wie geht es den Opfern momentan?

Zu den Opfern selbst ist wenig bekannt. Grade, da es sich um minderjährige Jugendliche handeln soll, ist deren Schutz nun oberste Priorität. Wir vermuten, dass die Opfer entsprechend betreut werden und bis zum Prozess vor der Öffentlichkeit geschützt werden.

Wie viele Taten stehen überhaupt im Raum?

Momentan ermittelt die Staatsanwaltschaft Bochum in 25 Fällen gegen Daniel Wolski. Bis zu dessen Verurteilung gilt die Unschuldsvermutung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert