Di.. Apr. 29th, 2025

Das neue Sicherheitsgesetz kommt… Wir schauen mit euch rein!

Das neue Sicherheitsgesetz ist bereits als Referentenentwurf im Umlauf. Wir wollen einmal mit euch schauen, was verändert sich überhaupt in diesem Entwurf?

Wann kommt das neue Sicherheitsgesetz?

Zu anfang hier klar der Hinweis darüber liegen uns noch keine aktuellen Informationen zu. Das SiGG wird momentan noch geprüft und wird erst danach in die Einführung kommen. Wir wagen mit euch bereits vorab einen kleinen Einblick.

Was kann ich vom neuen SiGG erwarten?

Wer jetzt erwartet, dass es sich um ein spannendes Riesenbuch aller BGB handeln wird, dem können wir bereits jetzt sagen, dass dem nicht so sein wird. Der Entwurf umfasst 33 Paragrafen und so riesig ist der Unterschied, zumindest für den Sicherheitsmitarbeiter nicht.

Wie kann ich mir das SiGG dann vorstellen?

Das SiGG wirkt auf den ersten Blick wie ein Zusammenschnitt aus dem §34a der Gewerbeordnung und einen großen Teil Bewachungsverordnung mit der ein- oder anderen Änderung in Bezug auf einzelne Unterpunkte.

Warum gibt es überhaupt ein neues Gesetz?

Das Sicherheitsgewerbe hat in den letzten Jahren einen unglaublichen Wandel vollzogen. Der Wert privater Sicherheitsdienstleistung hat auch z. B. in der Corona Zeit einen unglaublichen Beitrag zur Sicherung der Bundesrepublik Deutschland beigetragen. Die daraus gestiegenen Standards müssen nun angepasst werden, um der Rolle der privaten Sicherheit gerecht werden zu können. Auch ist die abschreckende Wirkung, dazu kommen wir noch für „schwarze Schafe“ enorm gestiegen. Behördenübergreifend soll es mit dem Gesetz nun auch für die prüfenden Stellen leichter werden. Ebenso spielt die Qualität bei der Vergabe öffentlicher Aufträge nun eine größere Rolle.

Wer ist für das Gesetz verantwortlich?

Das SiGG, bzw. der Referentenentwurf stammt vom Bundesministerium des Inneren und Heimat.

Wie sehen wir den Entwurf

Dass es sich beim SiGG um einen Entwurf handelt, sieht man auf den ersten Blick. Hier gibt es noch einige Unstimmigkeiten, welche noch einmal korrigiert werden und werden müssen. In Hinblick, dass der ein- oder andere Fehlerteufel noch ausradiert wird, sind wir recht positiv gestimmt.

Wie geht es weiter?

Damit du nicht den gesamten Artikel lesen musst, findest du hier eine Aufstellung der tiefer gehender Artikel. So kannst du gezielt nach dem Thema suchen, dass du interessant findest.