Mo.. Apr. 28th, 2025

Bild von rawpixel.com auf Freepik

Haltern- Die Kindertagesstätte Seestadtkids soll wohl einem Flüchtlingsheim weichen. Wohin die Kita weichen soll, ist unklar, selbst die Stadtverwaltung hat keine Antwort. Nun wendet sie sich an die Bürger, um die Kinder wieder sicher unterzubringen.

Hintergrund der Problematik

Seit der Schließung der Seestadthalle fehlen nun einfach Plätze für geflüchtete Personen. Es werden zwar auf dem Festplatz neue Plätze gebaut, allerdings dauert dies ein wenig. Die private Kindertagesstätte Seestadtkids zog 2020 in die Erich-Kästner-Schule in Haltern und nun braucht die Stadtverwaltung den Platz für Flüchtlinge.

Verschobene Interessen, wie wichtig sind der Stadt unsere Kinder?

Seit wann gehen unsere Kinder nicht mehr vor? Einige Bürger haben diese Nachricht mit Besorgnis aufgenommen. Ist es nun wichtiger, geflüchtete Personen unterzubringen, als sich um unseren eigenen Nachwuchs zu kümmern?

Wie viele Flüchtlinge, kommen den überhaupt in Haltern an?

Momentan schwankt diese Zahl. Grob lässt sich sagen, dass wöchentlich zwischen 8 und 10 geflüchtete Personen in Haltern ankommen und untergebracht werden müssen. Dies sucht sich die Stadt nicht unbedingt selbst aus, sondern wird anhand der aktuellen Zuweisungszahlen entsprechend entschieden.

Was ist der Plan für die Zukunft?

Grundsätzlich geht es wohl nur darum, dass auf dem Festplatz momentan Umbauten stattfinden. Die Bebauung mit Containern sollen bis zu 400 neue Plätze für geflüchtete Personen bieten, allerdings bedarf diese Bebauung eben auch Zeit. Bis dahin muss eine Lösung für die Flüchtlinge gefunden werden.

Wie geht es jetzt mit den Seestadtkids weiter?

Wie es mit den Kindern weitergeht, ist nicht wirklich geklärt. Von allen Beteiligten eher ratlose Gesichter. Deswegen richtet sich die Stadtverwaltung nun an die Bürger in der Hoffnung, hier jemanden zu finden, der helfen kann. Wenn Sie eine Unterbringung haben, oder Sie haben vielleicht eine Idee, wenden Sie sich bitte an folgende Erreichbarkeiten:

Wer Hinweise zu Räumlichkeiten für die „Seestadtkids“ hat, kann diese telefonisch unter der Nummer 02364/933183 oder per E-Mail (boris.waschkowitz@haltern.de) an Boris Waschkowitz, Leitung Allgemeiner Sozialer Dienst der Stadt Haltern, richten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert