
In Horn (Raum Bielefeld), ist am vergangenen Donnerstag ein Obdachloser zu Tode gekommen. Die mutmaßlichen Tatverdächtigen (14 und 15 Jahre) wurden bereits von der Polizei festgenommen und sitzen in Untersuchungshaft. Der Vorwurf: Gemeinschaftlicher Totschlag!
Wie kamen die Ermittler auf die Tatverdächtigen?
Bekannt ist, dass es ein Handyvideo der Tat geben soll und die beiden Täter dieses Video nicht nur aufgezeichnet, sondern auch im Nachgang verbreitet haben sollen.
Welche Erkenntnisse hat die Staatsanwaltschaft zum jetzigen Zeitpunkt?
Die Täter haben die Tat bereits gestanden und die Staatsanwaltschaft Detmold rekonstruiert den Fall wie folgt. Die Tatverdächtigen sind vermutlich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eher zufällig auf das spätere Opfer (einen 46J. aus Horn) getroffen. Auf dem Handyvideo soll dann zu sehen sein, wie die Täter auf das Opfer mit Schlägen einwirkten, ein Täter soll sogar ein Messer geführt und später auch einsetzt haben. Das Opfer, so berichten zahlreiche Medien, soll in Folge der Schläge und Stichverletzungen verstorben sein.
Was passiert jetzt mit den Tätern?
Die Täter wurden bereits dem Haftrichter vorgeführt. Der Vorwurf lautet gemeinschaftlicher Totschlag. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Fall nun weiter darstellt. Ein Verständnis kann im Ort, selbstverständlich niemand für diese Tat aufbringen.
Warum eskaliert die Gewalt in Bezug auf Jugendliche immer weiter?
Der große Risikofaktor familiäre Gewalt. Es sei keine neue Erkenntnis, dass viele Jugendliche die gewalttätig sein, selbst auch häufig schwere Gewalterfahrungen erlebt haben. Grade in Bezug auf wohnungslose Menschen komme erschwerend hinzu, dass diese oft dehumanisiert (entmenschlicht) werden. Ebenfalls relevant sei eine Gruppendynamik, welche man sich im einzelnen noch einmal anschauen musste.
Quelle und Zitate:
©Obdachlosen getötet: Warum Jugendliche gewalttätig werden – Nachrichten – WDR